Allgemeine Geschäftsbedingungen der EW Pricing GmbH
Stand Mai 2025
- Allgemeines - Geltungsbereich
-
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für unsere Verträge hinsichtlich des Verkaufs
und
Vermietung (Software as a Service) von Software. Gegenstand dieser Verträge ist - soweit nicht
anders vereinbart - insbesondere
nicht die Installation und Wartung von Software oder Lieferung von Hardware.
-
Die folgenden AGB gelten für sämtliche Verträge zwischen uns und dem Kunden. Maßgeblich ist jeweils
die
zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.
-
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzenden AGB werden,
selbst bei Kenntnis unserseits, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn,
ihrer Geltung wird unsererseits ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
- Vertragsschluss/Lieferung
-
Unsere Angebote sind freibleibend, das Angebot auf unserer Homepage ist unverbindlich.
Änderungen bleiben vorbehalten. Der Vertrag mit dem Kunden kommt erst durch die
Annahmeerklärung unserseits (auch in elektronischer Form bzw. via E-Mail) oder
durch Leistungserbringung zustande.
-
Mit der Bestellung erklärt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot. Wir werden den Zugang
der Bestellung des Kunden unverzüglich bestätigen. Der Kunde hat vor Vertragsschluss zu überprüfen,
ob die Spezifikation der Software seinen Wünschen und Bedürfnissen entspricht.
Ihm sind die wesentlichen Funktionsmerkmale und -bedingungen der Software bekannt.
-
Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder nur teilweisen Verfügbarkeit der Software wird der
Kunde unverzüglich informiert.
-
Der Kunde hat keinen Anspruch auf Überlassung des Quellprogramms.
-
Wir erbringen alle Lieferungen und Leistungen nach dem Stand der Technik.
-
Angaben zu Liefer- und Leistungszeitpunkten sind unverbindlich,
es sei denn, sie sind unsererseits schriftlich als verbindlich zugesagt.
- Eigentumsvorbehalt/Nutzungsrechte
-
Bei Kauf von Software behalten wir uns das Eigentum an der Software bis zur vollständigen Zahlung
des Kaufpreises vor.
-
Wir sind berechtigt, bei vertragswidrigen Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, vom
Vertrag zurückzutreten und die Software herauszuverlangen. Der Kunde kann auch verpflichtet werden,
die Software zu löschen und dies nachzuweisen.
-
Die Software ist rechtlich geschützt. Das Urheberrecht, Patentrechte, Markenrechte und alle
sonstigen
Leistungsschutzrechte an der Software stehen ausschließlich uns zu. Soweit die Rechte Dritten
zustehen,
haben wir die entsprechenden Rechte eingeholt.
Der Kunde darf die gelieferte Software für die bestellten und bezahlten Arbeitsplätze für eigene
Zwecke
benutzen (einfaches Nutzungsrecht). Vervielfältigungen sind zulässig, soweit die jeweilige
Vervielfältigung für die Benutzung der Software notwendig ist. Zu den notwendigen Vervielfältigungen
zählen die Installationen der Software auf die Festplatte des Kunden sowie das jeweilige Laden in
den
Arbeitsspeicher der Hardware des Kunden. Zulässig ist zudem die Anfertigung einer Sicherheitskopie
durch den Kunden. Sofern der Kunde die eingesetzte Hardware wechselt, ist er verpflichtet, die
Software
von der bisher benutzten Hardware zu entfernen.
Weitere Nutzungs- bzw. Verwertungshandlungen seitens des Kunden sind nicht gestattet,
insbesondere werden über das einfache Nutzungsrecht hinaus keinerlei weiteren urheberechtlichen
Nutzungs- und Verwertungsrechte an der Software (z.B. keine Vermietung, Verleih, Verbreitung u.ä.)
gestattet und/oder am Quellcode übertragen.
-
Der Kunde ist verpflichtet, den unbefugten Zugriff auf die gekaufte oder gemietete Software seitens
Dritter durch
geeignete Maßnahmen zu verhindern. Der Kunde ist nicht berechtigt, die Software zu verändern,
zu bearbeiten etc. Die Rückübersetzung der überlassenen Software in andere Codeformen
(Dekompilierung)
ist außerhalb der Schranken des § 69e UrhG ebenfalls unzulässig. Ferner ist untersagt, den
sogenannten
Copyright-Vermerk und/oder den Kopierschutz u.ä. zu verändern bzw. zu entfernen.
- Preis/Versand/Verzug
-
Im Preis ist die gesetzliche Umsatzsteuer nicht enthalten.
-
Der Kunde zahlt den Preis per SEPA-Überweisung.
-
Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
-
Zahlungen sind grundsätzlich bei Lieferung, spätestens nach vierzehn (14) Tagen gemäß Rechnungsdatum
fällig.
-
Lieferungen erfolgen ausschließlich elektronisch durch Bereitstellung von Links zum Herunterladen
der
Software, Freischaltschlüsseln oder der Verfügungsstellung von Login-Daten für webbasierte Software.
-
Im Fall des Zahlungsverzugs des Kunden sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % p.a. über
dem
Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu verlangen.
Weitergehende Ansprüche aus Verzug bleiben vorbehalten.
-
Liefer- und Leistungsfristen verlängern sich um den Zeitraum, in welchem sich der Kunde in
Zahlungsverzug befindet.
- Gefahrübergang
-
Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der
verkauften oder vermieteten Software geht mit der Übergabe der Software auf den Kunden über.
-
Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde im Verzug der Annahme ist.
- Gewährleistung
-
Es gilt gesetzliches Kaufrecht, soweit Nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.
-
Es wird darauf hingewiesen, dass es nach dem Stand der Technik nicht möglich ist,
Fehler in Software unter allen Anwendungsbedingungen auszuschließen. Die Software hat die
vereinbarte Beschaffenheit, eignet sich für die vertraglich vorausgesetzte und gewöhnliche
Verwendung und hat die bei Software dieser Art übliche Qualität, sie ist jedoch wie
üblich nicht fehlerfrei.
Eine Funktionsbeeinträchtigung der Software, die aus Hardwaremängeln, Umgebungsbedingungen,
Fehlbedienungen u.ä. resultiert, ist kein Mangel.
-
Es wird darauf hingewiesen, dass es nach dem Stand der Technik nicht möglich ist, Fehler in Software
unter allen Anwendungsbedingungen auszuschließen. Die Software hat die vereinbarte Beschaffenheit,
eignet sich für die vertraglich vorausgesetzte und gewöhnliche Verwendung und hat die bei Software
dieser
Art übliche Qualität, sie ist jedoch wie üblich nicht fehlerfrei. Eine Funktionsbeeinträchtigung der
Software,
die aus Hardwaremängeln, Umgebungsbedingungen, Fehlbedienungen u.ä. resultiert, ist kein Mangel.
-
Technische Daten, Spezifikationen und Leistungsangaben in öffentlichen Äußerungen, insbesondere
Werbemitteln
sind keine Beschaffenheitsangaben.
-
Der Kunde wird die gelieferte Software innerhalb von zwei (2) Wochen nach Lieferung untersuchen.
Dies gilt insbesondere bezüglich der Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit.
Fehler, die hierbei festgestellt werden oder ohne weiteres feststellbar sind, müssen uns innerhalb
einer
(1) weiteren Woche schriftlich mitgeteilt werden.
Andernfalls gilt die Software als vertragsgemäß. Beizufügen ist eine genaue Fehlerbeschreibung.
Der Kunde ist im übrigen verpflichtet, innerhalb von zwei (2) Wochen nach erstmaligem Erkennen
etwaiger Mängel
diese zu rügen. Andernfalls gilt die Software als vertragsgemäß. Es liegt im Verantwortungsbereich
des Kunden,
den Betrieb der Arbeitsumgebung der Software sicherzustellen.
-
Bei Sachmängeln können wir zunächst nacherfüllen. Wir haben die Wahl, ob die Nacherfüllung durch
Nachbesserung
(Beseitigung des Mangels) oder Ersatzlieferung erfolgen soll.
-
Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde grundsätzlich nach seiner Wahl Herabsetzung der
Vergütung (Minderung),
Rückgängigmachung des Vertrages (Rücktritt) oder Schadensersatz statt der Leistung verlangen.
Wählt der Kunde Schadensersatz statt der Leistung, so gelten die Haftungsbeschränkungen der
nachfolgenden Ziffer.
Bei nur geringfügigen Mängeln, steht dem Kunden kein Rücktrittsrecht zu. Wählt der Kunde wegen eines
Rechts- oder Sachmangels nach gescheiterter Nacherfüllung den Rücktritt vom Vertrag, steht ihm
daneben
kein Schadensersatz wegen des Mangels zu. Sofern wir die in einem Mangel liegende Pflichtverletzung
nicht
zu vertreten haben, ist der Kunde nicht zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
-
Wir können die Mängelbeseitigung verweigern, solange der Kunde in Zahlungsrückstand ist.
-
Der Kunde wird uns bei der Mangelfeststellung und -beseitigung unterstützen.
-
Die Gewährleistungsfrist beträgt ein (1) Jahr ab Übergabe.
-
Unsere Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Mängel, die durch äußere Einflüsse oder durch ein
Nichteinhalten der Nutzungsbedingungen verursacht werden. Die Gewährleistung entfällt, soweit der
Kunde die Software ohne unsere Zustimmung selbst ändert oder durch Dritte ändern lässt.
-
Sofern ein behaupteter Mangel nach entsprechender Untersuchung nicht einer unserer
Gewährleistungsverpflichtung
zuzuordnen ist, sind wir berechtigt, den üblichen Stundensatz für die erbrachte Tätigkeit und
Aufwendungsersatz abzurechnen.
- Haftung
-
Die Haftung bei Vorsatz und Garantie ist unbeschränkt.
-
Bei grober Fahrlässigkeit und bei einer fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Pflicht
(Kardinalpflicht) haften wir nur in Höhe des typischen und bei Vertragsschluss vorhersehbaren
Schadens.
-
Wir haften nicht bei der leicht fahrlässigen Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten.
-
Wir haften nicht für den Verlust von Daten und/oder Programmen, Datenbanken etc. durch den Einsatz
der Software,
insbesondere wenn der Schaden darauf beruht, dass es der Kunde unterlassen hat, Virenabwehr oder
Datensicherungen durchzuführen und dadurch sicherzustellen, dass verloren gegangene Daten, etc.
wiederhergestellt werden können. Uns bleibt der Einwand des Mitverschuldens seitens des Kunden
offen.
-
Die Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen.
-
Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Ansprüche aus Produkthaftung und bei uns zurechenbaren
Schäden an Körper,
Gesundheit oder Verlust des Lebens. Hier gelten die gesetzlichen Regelungen.
-
In jedem Fall ist die Haftung beschränkt auf höchstens das Doppelte des Kaufpreises bei Verkauf und
der Lizenzgebühr über ein (1) Jahr bei Vermietung.
-
Soweit wir mit Links den Zugang zu anderen Websites ermöglichen, sind wir für die dort enthaltenden
fremden Inhalte
nicht verantwortlich. Wir machen uns die fremden Inhalte nicht zu Eigen. Sofern wir Kenntnis von
rechtswidrigen
Inhalten auf externen Websites erhalten, werden wir den Zugang zu diesen Seiten unverzüglich
sperren.
-
Krieg, Bürgerkrieg, Exportbeschränkungen bzw. Handelsbeschränkungen aufgrund einer Änderung der
politischen
Verhältnisse sowie Streiks, Aussperrung, Betriebsstörungen, Betriebseinschränkungen und ähnliche
Ereignisse,
die uns die Vertragserfüllung unmöglich oder unzumutbar machen, gelten als höhere Gewalt und
befreien uns für
die Dauer ihres Vorliegens von der Vertragserfüllung. Die Vertragsparteien sind verpflichtet, sich
hierüber
zu benachrichtigen und ihre Verpflichtungen den veränderten Verhältnissen nach Treu und Glauben
anzupassen.
- Datenschutz
-
Der Kunde stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten zwecks Abwicklung
der Bestellung ausdrücklich zu.
Die einschlägigen gesetzlichen Datenschutzbestimmungen werden beachtet.
- Schlussbestimmungen
-
Sollte eine Bestimmung nichtig sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen gültig.
An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame, wirtschaftlich möglichst gleichartige
Bestimmung.
-
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB sind nur dann wirksam, wenn sie von uns schriftlich bestätigt
werden.
Dies gilt auch für die Abänderung bzw. Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.
-
Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden und uns gilt, auch wenn dieser seinen Firmensitz im
Ausland hat,
ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
-
Gerichtsstand ist Hanau.